Spradow siegt und sucht die rote Karte
Handball-OWL-Liga: Der Spitzenreiter wehrt den Angriff der TG Herford erfolgreich ab.
Kreis Herford (fink). Mit dem elften Sieg im zwölften Spiel, dem 33:28 gegen die aufstrebende TG Herford, behauptete Seriensieger HSG Spradow seine Spitzenstellung in der Handball-OWL-Liga und geht mit zwei Punkten Vorsprung vor der Zweitvertretung des TuS Möllbergen in die wohlverdiente Weihnachtspause.
HSG Spradow – TG Herford 33:28 (17:13).
Zum Halbzeitmeister fehlt der HSG Spradow nur noch ein Spiel (und Sieg) gegen den aktuellen Tabellensechsten TuSpo Meißen am 12. Januar. Bis dahin muss sich die große Anhängerschaft des Spitzenreiters noch ein wenig gedulden. Wie jetzt im kleinen Kreisderby gegen eine erstarkte TG Herford, wo der Gast nach Spradows anfänglicher 7:4- Führung ab der 16. Minute mit dem 8:9 durch Leon Ellermann (kam insgesamt auf sieben Treffer) selbst die Führung übernahm. Zwar glich der elffache Torschütze Justin Penner postwendend zum 9:9 (16.) aus, doch jetzt langte der zweite Herforder Haupttorschütze Philip Bucceri (8/ 4) zu, erzielte mit dem 9:10 (18.) die nächste TG-Führung.
Dass die HSG Spradow das Spiel auf 13:10 (23.) drehen konnte, führte Gästetrainer Mario Hertel auf die Strafzeiten von Christian Skusa (21.) und Philipp Paul Lenz (23.) zurück. „Das war der Knackpunkt. Hier haben wir das Spiel verloren“, bedauerte der Trainer der Turngemeinde. Das Team von HSG-Trainer Michael Boy spielte nun „seinen Stiefel herunter“, führte zur Halbzeit bereits 17:13.
Und nach einer kleinen Schwächephase, als die TGH bis auf 19:21 (37.) herankam, waren Justin Penner, Paul-Lennart Hellmann (6/2 Treffer), Joel Steinböhmer (5), Finn Hülshorst (4) und Co. wieder voll im Bilde. Unter dem Jubel und Standing Ovations der vielen heimischen Zuschauer siegte das Boy-Team nach 26:20 (43.) und 31:22 (50.), unbeeindruckt von der roten Karte gegen ihren Trainer (Boy: „Ich weiß nicht wofür“), mit 33:28.
Kuriosum am Ende: Die „Rote Karte“ tauchte nicht im Spielberichtsbogen auf! Wofür weder Michael Boy noch Sportvorstand Julian Brandt eine Erklärung hatten.
HSG Spradow: Tobias Finke, Peter Segadlo; Jan Rodenberg (1), Joel Steinböhmer (5), Kevin Schäpe, Jonathan Niermann (3), Dimitri Penner, Justin Penner (11), Alexander Drosdow (2) Finn Hülshorst (4), Paul Hellmann (6/2), Frederik Iffland, Florian Pecher (1). Offizielle: Stephan Schmidt, Michael Boy, Tim Schlosshardt, Moritz Schneider.