HSG Spradow ist zurück: zwei Highlights zum Auftakt

Handball-Verbandsliga: Der Abstieg ist repariert am Herzogweg. Dem ersten Saisonspiel heute Abend in eigener Halle gegen Senne folgt schon das Derby gegen die SG Bünde-Dünne. Schneider und Schirge verstärken das Team.

Bünde. Na klar! Nennt man das Datum, klingelt es sofort. „Unser besonderes Spiel“, weiß Paul Hellmann stellvertretend für seine Mitspieler natürlich, wovon die Rede ist. Samstag, 6. September, „Derbytime“ gegen Ortsrivale SG Bünde-Dünne. Ein Duell, auf das man bei der HSG Spradow in der vergangenen Saison schmerzlich verzichten musste. Den Abstieg haben die Spradower prompt repariert, und am heutigen Freitag, 29. August, meldet sich der Aufsteiger in der Siegfried-Moning- Sporthalle gegen die Sportfreunde Senne (Anwurf 20.30 Uhr) mit seinem Auftaktspiel zurück in der Männer-Verbandsliga
schon das Derby.

„Von den Jungs Engagement und Leidenschaft zurückbekommen“

„Mit dem Heimspiel an einem Freitagabend und dem Auswärtsderby starten wir gleich mit zwei Highlights und wissen sofort, wo wir stehen“, meint Sport-Vorstand Julian Brandt. „Die Jungs wissen um die Besonderheit dieses Derbys. Mein Fokus liegt eher auf der gesamten Saison“, relativiert Michael Boy. Der bekannte Trainer ist bei den Spradowern den Weg runter in die Bezirksliga mitgegangen, „weil ich von den Jungs Engagement und Leidenschaft zurückbekommen habe. Und weil wir ein klares, gemeinsames Ziel hatten“, betont der frühere Spieler und Trainer der TSG Altenhagen-Heepen.

Für den 44-Jährigen ist es die zweite volle Saison am Herzogweg. „Wir haben eine Mannschaft, die sehr variabel in der Abwehr ist und verschiedene Systeme spielen kann. Von den Halbpositionen haben wir ordentlich Wurfgewalt, nicht allein durch Justin Penner. Und mit Moritz Schneider bekommen wir einen unglaublich erfahrenen Spieler dazu“, listet Michael Boy auf. Schneider hat zwar längst eine vier vor dem Komma, doch mit seiner geballten Erfahrung aus höherklassigen Stationen in Altenhagen-Heepen, Harsewinkel und Loxten könne er als Abwehrspezialist noch immer jedem gegnerischen Angriff weh tun.

Weiterer Hoffnungsträger beim Aufsteiger ist Linkshänder Maurice Schirge. Den Halbrechten zieht es nach zwei Jahren von den Sportfreunden Loxten wieder an den Herzogweg, wo er bereits von 2019 bis 2023 sehr erfolgreiche Jahre hatte. Schirge, mittlerweile 28 Jahre jung, kommt aus der Regionalliga und sei topfit – eine Personalie, die Boy und seinem Team noch mehr Möglichkeiten eröffnen dürfte, ist Julian Brandt überzeugt:

„Wir haben uns in der Spitze verstärkt. Der Kader ist absolut in der Lage, eine gute Rolle in der Liga zu spielen.“

Ist für den Aufsteiger also mehr drin als der üblicherweise formulierte Wunsch nach dem Klassenerhalt? „Das Ziel formuliert die Mannschaft. Aber aus meiner Sicht geht es schon darum, möglichst schnell viele Punkte zu sammeln, um in Ruhe weiterarbeiten zu können. Wenn wir Konstanz in unsere Leistungen bekommen, kann das der Schlüssel zum Erfolg sein“, umreißt Michael Boy die Vorgabe. Dämpfer sind in diesem Zusammenhang die Verletzungen von Co-Kapitän Jonathan Niermann (Daumen) und Torwart Peter Segadlo, für den Steffen Giese geholt wurde.

Die Euphorie, passend zum 125-jährigen Vereinsbestehen mit einer großen Gala am 13. September, sei jedenfalls zurück bei der HSG. Noch ein Datum, bei dem es in Spradow sofort klingelt.

Mannschaftsbild im Steinmeisterpark in Bünde: Das Verbandsliga-Team der HSG Spradow mit Horst Droese (1. Vorsitzender, hintere Reihe v. l.)), Justin Penner, Frederik Iffland, Paul Hellmann, Moritz Schneider, Jonathan Niermann, Maurice Schirge, Dmitrij Penner, Jarvis Halfter, Günter Kroos (2. Vorsitzender); Tim Schlosshardt (vordere Reihe v. l.), Stephan Schmidt, Joel Steinböhmer, Arthur Illi, Peter Segadlo, Tobias Finke, Florian Pecher, Alexander Drosdow, Michael Boy, Constanze Fitzon.
Es fehlen: Kevin Schäpe, Steffen Giese. Foto: Wolfgang Hasenheit / HSG Spradow

Die Personalien

Neuzugänge: Maurice Schirge (SF Loxten), Steffen Giese (TuS Wehe), Moritz Schneider (TG Schildesche / Auszeit), Jarvis Halfter (Perspektivspieler HSG II)

Abgänge: Finn Hülshorst (CVJM Rödinghausen), Jan Rodenberg (Trainer HSG II)

Kader (ohne Neuzugänge): Frederik Iffland, Justin Penner, Paul Hellmann, Jonathan Niermann, Dmitrij Penner, Joel Steinböhmer, Kevin Schäpe, Arthur Illi, Peter Segadlo, Tobias Finke, Florian Pecher, Alexander Drosdow.

Trainer: Michael Boy (seit Januar 2024)

Staff: Tim Schlosshardt, Constanze Fitzon, Stephan Schmidt, Benjamin Brauhard.

Schreibe einen Kommentar